Baufinanzierung
Beschreibung:
Baufinanzierung
Immer mehr Deutsche erfüllen sich den Traum von den eigenen vier Wänden. Aber wissen auch alle, worauf sie bei der Finanzierung für das Eigenheim achten sollten?
Eigenkapital: Möglichst viel mitbringen
Zu jeder guten Finanzierung gehört auch genug Eigenkapital. Ideal wären 20% oder auch mehr. Bei einer Eigentumswohnung die 250.000 Euro kostet wären das 50.000 Euro an Erspartem. Auch das Guthaben auf einem Bausparvertrag zählt dazu.
Zinssicherung: Für viele Haushalte existenziell
In der aktuellen Niedrigzinsphase denkt kaum noch jemand an den Bausparvertrag. Jedoch können wir alle nicht voraussehen, wann diese Phase enden wird. Und gerade bei Haushalten bei der eine deutliche Zinserhöhung nicht mehr tragbar wäre ist die langfristige Zinssicherung von existenzieller Bedeutung, denn wenn Sie Ihre Finanzierung mit einem Bausparvertrag kombinieren würden Sie sich das heutige Zinsniveau bis zur letzten Rate sichern, egal wann sie fällig ist.
Tilgung: Niedrige Zinsen – lange Entschuldung
Durch die aktuell niedrigen Zinsen können höhere Kreditsummen aufgenommen werden. Jedoch sind damit auch Risiken verbunden, die den meisten Menschen gar nicht bewusst sind. Denn je niedriger die Zinsen sind, desto länger dauert die Entschuldung.
Wer z.B. ein Darlehen über 200.000 Euro mit 1% Tilgung und 6% Zinsen aufnimmt, benötigt etwa 32 Jahre bis zur kompletten Abzahlung der Schulden.
Wer dasselbe Darlehen mit anfänglicher Tilgung in Höhe von 1% und einem Zinssatz von 3% aufnimmt, zahlt schon 46 Jahre ab.
Man sollte sich also den Vorteil der niedrigen Zinsen zu Nutze machen, indem man dafür höher tilgt.
Damit hat man sich sowohl die Möglichkeit geschaffen schneller schuldenfrei zu werden (mit höherer Tilgung, schnellere Abzahlung, weniger Zinsen durch die kürzere Laufzeit), als auch das Risiko vermindert durch Ablauf der Sollzinsbindung bei einer Anschlussfinanzierung von einer steigenden Belastung betroffen zu sein.
Förderung: Riester lohnt sich für alle
Eine zusätzliche Zinsersparnis bringen verschiedene staatliche Förderungen, wie z.B. Wohnriester oder Baukindergeld, die dann als Sonderzahlungen bei der Finanzierung benutzt werden. Eine vierköpfige Familie kann sich in Bayern mit dem Baukindergeld und der bayerischen Eigenheimzulage über einen Zeitraum von zehn Jahren insgesamt bis zu 40.000 Euro Zuschuss sichern.
Beratung: Keine Zeit beim Traumhaus verlieren
Angesichts der aktuellen Lage dauert es lange bis man das richtige Objekt gefunden hat. Also ist es sinnvoll sich im Vorfeld beraten und ausrechnen zu lassen wie viel Immobilie man sich leisten kann und welche Möglichkeiten der Finanzierung zu einem passt.
Sie haben dadurch die Möglichkeit schneller zu reagieren, wenn Sie das passende Objekt gefunden haben.
Sprechen Sie uns darauf an, unsere Finanzierungsspezialisten im Hause werden Ihnen gerne helfen und Sie durch diesen Finanzdschungel rechtssicher und professionell begleiten.